News
Nachtwanderung von Altstetten nach Wettingen
Wann waren Sie letztmals im Mondschein wandern? Erinnern Sie sich an die ungewohnten Geräusche, die intensiv duftende Natur und an die seltsam farblosen Bäume, Wiesen, Wege und Gewässer? Fast alle Schülerinnen und Schüler der Klassen Z 2/3 B und Z 2/3 C stellten sich am Donnerstag, 31.08.2023, zusammen mit ihren Klassenlehrpersonen, Sozialpädagoginnen, Pflegefachfrauen, Fachlehrer, Therapeutinnen und Assistenzpersonen dem Abenteuer 'Nachtwanderung'. Fünf Teilstrecken konnten gewählt und kombiniert werden, so dass jede und jeder den individuellen Möglichkeiten entsprechend partizipieren konnte.
Besammlung am Bahnhof Baden war für alle um 21.30 Uhr. Wer sich für die 20-km-Route entschied, fuhr mit dem Zug bis Altstetten, wer sich etwas weniger zumuten wollte, verliess die S-Bahn bereits am Bahnhof Glanzenberg. Diese Gruppe nutze die verkürzte Wanderzeit um auf dem Feuer für sich und die wandernden Kolleginnen und Kollegen einen feinen Znacht zuzubereiten, der dann gegen Mitternacht eingenommen werden konnte. Bald schon ging es weiter im Mondschein, immer der Limmat entlang Richtung Wettingen. Dank der angenehmen Temperaturen und dem hell leuchtenden Mond kamen alle gut voran. Nahe dem Bahnhof Spreitenbach-Killwangen hatten die Jugendlichen die Wahl: 1 ½ Stunden weiterwandern oder 45 Minuten auf den ersten Zug warten und mit dem öV an den Zielbahnhof Wettingen fahren. Die überwiegende Mehrheit entschied sich, trotz müder Beine die Wanderung durchzuziehen. Bis um 5.45 Uhr erreichen alle wohlbehalten das Ziel Bahnhof Wettingen – müde zwar, aber zufrieden und stolz über die persönliche Leistung.
Was die Jugendlichen zeigten, ob sie nun zu Fuss oder im Elektrorollstuhl teilnahmen, war schlicht grossartig und beeindruckte die Mitarbeitenden enorm. Einige der Schülerinnen und Schüler lernten bisher unbekannte Stärken an sich kennen und wuchsen förmlich über sich hinaus.
Genau das ist das Ziel solcher Unternehmungen: An die persönlichen Grenzen gehen, manchmal sogar leicht darüber hinaus. Sich einer Herausforderung stellen, Mut beweisen – und sich danach gemeinsam an der Leistung und am Erfolg freuen.
Ich danke allen Mitarbeitenden, aber auch den Schülerinnen und Schülern, für ihre verantwortungsvolle Mitwirkung bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung dieser speziellen Exkursion. Es war grossartig!
Text und Bilder:
Thomas Müller, Bereichsleiter Schule Baden