zeka zentren körperbehinderte aargau - Navigation

ISO 9001 Zertifikat Zewo Zertifikat swiss arbeitgeber award
Kontakt Spenden Suchen Schrift Vergrössern Schrift Verkleinern

News





Würdes Konzert: Sandra Rippstein als Ersatz für azTon


11.04.2024

Am 4. Mai 2024 stand in der Aeschbachhalle Aarau ein Benefizkonzert-Konzert auf dem Programm, das vom Lions Club Aarau Residenz organisiert wurde. Ursprünglich war der Auftritt von azTon geplant, deren Sänger und Frontmann Marc Reinhard kürzlich völlig unterwartet verstorben war. Kurzfristig sprang eine andere Formation ein: Sandra Rippstein mit Band und DJ Monsieur Fischer.

Der Verlust von Marc Reinhard war spürbar am Abend. Am Eingang wurden schwarze Bändeli verteilt, und zu Beginn des Abends meldeten sich die Band azTon via Video-Einspielung. Die Bandmitglieder drückten ihre Trauer aus und erklärten, dass sie in dieser Situation ohne Marc Reinhard nicht in der Lage seien, den Auftritt zu bestreiten. Nach der Botschaft war es komplett ruhig im Saal, und man war gespannt, wie es nun weiterging. Sandra Rippstein, in schwarz gekleidet, betrat die Bühne, und nach ein paar wenigen Worten begann sie ihr Set mit dem Song "Stand by me". Die Betroffenheit stand ihr ins Gesicht geschrieben, aber ihre Empathie und ihre unvergleichliche Stimme sorgten dafür, dass trotzdem Stimmung aufkam. Es waren sich alle einig: Marc Reinhard hätte gewollt, dass das Konzert stattfindet und das Publikum bei rockigen Klängen eine gute Zeit hat.

Auf die Frage, wie dieser Auftritt für sie war, meinte Sandra Rippstein: "Es war schwierig. Aber es war auch eine Ehre. Und Marc hätte gewollt, dass das Konzert stattfindet, gemäss seinem Motto: "The show must go on!".

Nach dem Haupt-Act führte Marcel Riner vom Lions Club durch die Verlosung, vom Acryl-Bild von Tim Glanzmann über Eintritte zu Veranstaltungen bis hin zum Elektroroller. Das Organisationskomitee trat auf die Bühne, und Präsident Roger Zurfluh konnte den grosszügigen Check von CHF 22'971 an die zeka rollers übergeben. Laut dem Leiter der zeka rollers, Michel Joye, wird das Geld unter anderem für die Anschaffung eines weiteren Elektro-Rollstuhls verwendet.

Thomas Wirth
Leiter Kommunikation und Fundraising, zeka






 

Footer

Kontakt

Therapie- und Beratungsstelle Aarau

062 838 21 31

Therapie- und Beratungsstelle Baden-Dättwil

056 470 92 22

Therapie- und Beratungsstelle Muri

056 664 90 61

Therapie- und Beratungsstelle Rheinfelden

061 813 33 25

Schule Aarau

062 838 21 38

Schule Baden

056 470 92 22

Wohnhaus Aargau

056 484 86 86