zeka zentren körperbehinderte aargau - Navigation

ISO 9001 Zertifikat Zertifiziertes Managementsystem Zewo Zertifikat swiss arbeitgeber award
Kontakt Spenden Suchen Schrift Vergrössern Schrift Verkleinern

Ambulante Therapie- und Beratungsstellen

In den Ambulatorien bietet zeka folgende Therapien und Dienstleistungen an:

Heilpäd. Früherziehung

Die Heilpädagogische Früherziehung ist eine pädagogisch-therapeutische Massnahme.

Weiter

Logopädie

Die Logopädie umfasst Sprachtherapie sowie Schluck-, Ess- und Trinktherapie.

Weiter

Logopädische Abklärungsstelle

Nach der Zuweisung durch Fachkräfte findet die Abklärung in Aarau statt.

Weiter

Physiotherapie

Die Physiotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Massnahme.

Weiter

Ergotherapie

Die Ergotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Massnahme.

Weiter

Psychomotoriktherapie

Die Psychomotorik beschreibt die Wechselwirkung zwischen Körper, Seele und Geist.

Weiter

Behinderungsspezifische Beratung und Begleitung Schule

Diese Stelle unterstützt die integrative Schulung von Kindern und Jugendlichen.

Weiter

Behinderungsspezifische Beratung und Begleitung Arbeit

Diese Stelle unterstützt die berufliche Integration von Jugendlichen und Erwachsenen.

Weiter

Unsere ambulanten Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit gesundheitlichen und körperlichen Beeinträchtigungen sowie Entwicklungs- und Wahrnehmungsstörungen. Unsere Stärke ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Braucht eine Person mehrere Massnahmen, werden diese aufeinander abgestimmt. Die Beratung der Eltern und die Zusammenarbeit mit Zuweisern, Schulen, Arbeitgebern und Fachstellen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.

Unsere pädagogische und therapeutische Prozessgestaltung orientiert sich an der ICF (Konzept für Funktionale Gesundheit) sowie an den Konzepten Empowerment und Kooperative Agogik.

Das Thema Beziehungsgestaltung ist uns sehr wichtig. Im Jahr 2004 hat der Stiftungsrat ein entsprechendes Konzept verabschiedet. Sollte es dennoch zu Unstimmigkeiten kommen, hilft das Papier  "Unzufrieden bei zeka? Was tun?"  weiter.

Prospekt Ambulatorien


Prospekt Ambulatorien (10.4 MB) download

Anmeldung Ambulatorien für Ärzte


Anmeldung Ambulatorien für Ärzte (122 kB) download