zeka, Zentren körperbehinderte Aargau - Navigation

ISO 9001 Zertifikat Zertifiziertes Managementsystem Zewo Zertifikat swiss arbeitgeber award
Kontakt Spenden Suchen Schrift Vergrössern Schrift Verkleinern

Behinderungsspezifische Beratung und Begleitung Arbeit

Arbeitsweise

Die Behinderungsspezifische Beratung und Begleitung Arbeit richtet sich an Jugendliche und Erwachsene mit primären körperlichen und/oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen und daraus entstehenden möglichen psychischen, sozialen oder kognitiven Folgen, die bei der beruflichen Integration im ersten Arbeitsmarkt Unterstützung benötigen.

Ziele und Arbeitsweise

Wir unterstützen Jugendliche und Erwachsene bei der beruflichen Integration im ersten Arbeitsmarkt, das heisst bei der Berufswahl und der Bewerbung, beim Finden einer Ausbildungs- und Arbeitsstelle, in der Berufsschule und im Berufsalltag. Arbeitgeber und Berufsschulen erhalten Unterstützung bei der Stellenbesetzung, bei der Organisation von Hilfsmitteln oder beim Erarbeiten von speziellen Vereinbarungen. Wir helfen bei der Klärung der finanziellen Leistungen durch die Invalidenversicherung (IV) oder durch das Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) des Kantons Aargau. Wir orientieren uns beim Coaching an den Konzepten „supported education“ und „supported employment“ sowie der systemisch-lösungsorientierten Beratung.

Erstkontakt und Anmeldung

Jugendliche und Erwachsene, Eltern, Lehrbetriebe und (Berufs-)Schulen können telefonisch oder schriftlich mit uns Kontakt aufnehmen. Gemeinsam klären wir die nächsten Schritte.

Finanzierung

Die Finanzierung erfolgt über einen Leistungsvertrag zwischen zeka und der IV sowie zwischen zeka und dem Kanton Aargau. Den Klienten, dem Ausbildungs- und Arbeitsbetrieb sowie der (Berufs-)Schule entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

 

Flyer BBB Arbeit / 1. Arbeitsmarkt (IV)


Flyer BBB Arbeit / 1. Arbeitsmarkt (IV) (711.1 kB) download

 

Flyer BBB Arbeit / 1. Arbeitsmarkt (Kanton)


Flyer BBB Arbeit / 1. Arbeitsmarkt (Kanton) (1.2 MB) download

 

Kontaktadressen

Kontakt