zeka zentren körperbehinderte aargau - Navigation

ISO 9001 Zertifikat Zertifiziertes Managementsystem Zewo Zertifikat swiss arbeitgeber award
Kontakt Spenden Suchen Schrift Vergrössern Schrift Verkleinern

Heilpädagogische Früherziehung

Die Heilpädagogische Früherziehung ist eine pädagogisch-therapeutische Massnahme.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Säuglinge und Kleinkinder mit körperlichen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

Ziele und Arbeitsweise

Ziel ist die Förderung der Gesamtentwicklung hin zur grösstmöglichen Partizipation. In der Regel kommt die Früherzieherin zum Kind nach Hause. Sie unterstützt es in seiner Entwicklung und berät die Eltern. An der Therapie- und Beratungsstelle arbeiten wir oft interdisziplinär in Gruppen (Gebärdengruppen, Koch-/Essgruppen, Bewegungsgruppen, Spielgruppen, Elterngruppen etc.). Auch behinderungsspezifische Beratungen von anderen Fachleuten (z. B. Spielgruppenleitungen, Fachpersonen in KiTas) gehören zum Angebot.

Erstkontakt und Anmeldung

Eltern oder Fachleute können telefonisch oder schriftlich mit uns Kontakt aufnehmen. Zeigt sich aufgrund der Beratung oder Abklärung, dass Heilpädagogische Früherziehung notwendig ist, holen wir eine fachärztliche Stellungnahme ein.

Finanzierung

Die Finanzierung erfolgt über einen Leistungsvertrag zwischen zeka und dem Kanton Aargau. Den Eltern entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Kontaktadressen

Kontakt