zeka, Zentren körperbehinderte Aargau - Navigation

ISO 9001 Zertifikat Zertifiziertes Managementsystem Zewo Zertifikat swiss arbeitgeber award
Kontakt Spenden Suchen Schrift Vergrössern Schrift Verkleinern

Beziehungsgestaltung bei zeka

"Wir begegnen einander mit Respekt, Wertschätzung und Vertrauen." (aus unserem Leitbild)

zeka legt sehr grossen Wert darauf, dass die Mitarbeitenden diesen und weitere Leitsätze zum Thema Beziehungen im Alltag leben. Das gilt zwischen Kolleginnen und Kollegen genauso wie im Kontakt mit Klientinnen und Klienten, deren Eltern und Kundinnen und Kunden.

Um diesem Ziel gerecht zu werden, besteht seit 2004 das Beziehungsgestaltungskonzept. Bei Stellenantritt verpflichten sich alle Mitarbeitenden in einer persönlichen Erklärung, die Grundsätze des Konzeptes nach bestem Wissen und Gewissen einzuhalten.

Sollte es dennoch zu Unstimmigkeiten kommen, besteht das Papier "Unzufrieden mit zeka". Darin wird Schritt für Schritt aufgezeigt, was Betroffene unternehmen können.

Konzept Beziehungsgestaltung


Konzept Beziehungsgestaltung (128.1 kB) download

Unzufrieden mit zeka - was tun?


Unzufrieden mit zeka - was tun? (46.8 kB) download

Seit Sommer 2011 bestehen zudem zu diesem Thema die beiden folgenden Dokumente:

Beziehungsgestaltung im pädagogischen Alltag


Beziehungsgestaltung im pädagogischen Alltag (113.3 kB) download

Beziehungsgestaltung im pflegerischen und agogischen Alltag


Beziehungsgestaltung im pflegerischen und agogischen Alltag (77 kB) download